
Schnelltestzentrum bei Möbel Heinrich
Auch bei Möbel Heinrich bekommen alle BürgerInnen die Möglichkeit, sich schnell und sicher auf Corona testen zu lassen. Der zertifizierte Schnelltest wird von medizinisch geschultem Personal durchgeführt und innerhalb weniger Minuten ausgewertet. Aktuell steht allen BürgerInnen mindestens ein kostenloser Schnelltest pro Woche zur Verfügung.
Die Schnelltestzentren befinden sich auf den Parkplätzen unserer Filialen in Bad Nenndorf (Montag - Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr) und Kirchlengern (Montag - Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr / Sonntag: 14:00 bis 18:00 Uhr), sowie vor unserer Zentralverwaltung in Stadthagen (Montag - Samstag: 10:00 bis 18:00 Uhr). An Feiertagen sind die Testzentren geschlossen.
Vor-Ort-Testung
In den Teststationen steht eine „Fußgängerstraße“ zur Vor-Ort-Testung zur Verfügung. Die zu testenden Personen werden hierbei einzeln in die Test-Spur gebeten, um einen Abstrich zu nehmen. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der hohen Auslastung momentan zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Alle Fragen rund um das Thema Schnelltestzentrum
1. Ist eine Anmeldung zum Corona-Test erforderlich?
Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den Testzentren und den -verfahren finden Sie hier:
- Möbel Heinrich in Bad Nenndorf: https://clicktestbuy.de/badnenndorf
- Möbel Heinrich in Kirchlengern: https://clicktestbuy.de/kirchlengern
- Möbel Heinrich in Stadthagen: https://clicktestbuy.de/stadthagen
2. Wie ist der Ablauf des Corona-Tests im Schnelltestzentrum?
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Mit dem Personalausweis ins Testzentrum kommen.
- Den Schnelltest durchführen lassen.
- Das Testergebnis im Anschluss als schriftliches Zertifikat erhalten.
3. Was für ein Corona-Test wird durchgeführt?
Es werden ausschließlich Schnelltests verwendet, die offiziell von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen und gelistet sind. Größtenteils erfolgt die Probenahme als Abstrich im vorderen Nasenbereich. Teilweise werden die Proben noch mittels Nasen-Rachen-Abstrich genommen.
4. Wie erfahre ich von dem Ergebnis des Abstrichs?
Sie erhalten im Anschluss an den Schnelltest ein schriftliches Zertifikat.
5. Wie lange ist das Testergebnis gültig?
Das Testergebnis hat in Niedersachsen eine Gültigkeit von 24 Stunden und in Nordrhein-Westfalen 48 Stunden.
6. Was passiert bei einem positiven Testergebnis?
Ein positives Testergebnis muss dem Gesundheitsamt gemeldet und durch einen zusätzlichen PCR-Test bestätigt werden. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses sollten Sie jegliche Kontakte auf ein Minimum reduzieren.
7. Was kostet der Corona-Test?
Der Schnelltest ist momentan kostenlos.
8. Wie oft kann ich mich kostenlos testen lassen?
Nach aktuellem Stand steht jedem Bürger mindestens ein kostenloser Test pro Woche zur Verfügung. Sind genügend Tests vorhanden, können in diesem Zeitraum auch mehrere Testungen pro Person durchgeführt werden.