Küchenzangen


Alles Wissenswerte über Küchenzangen und was sie können
Die meisten Haushalte haben eine typische Grillzange und eventuell noch eine Küchenpinzette für die Feinarbeiten. Doch es gibt noch ganz andere Zangen für Ihren Küchenkosmos. In diesem Ratgeber klären wir alle wichtigen Fragen rund um die Welt der Küchenzange.
Um diese Themen geht es:
- 10 geniale Zangenarten und wie sie Ihnen die Arbeit in der Küche
- Das perfekte Material für eine Küchenzange
- 5 Dinge, die eine gute Küchenzange ausmachen
Diese 10 Zangenarten haben alles fest im Griff
1. Die Kochzange: Ein Allrounder
Die Kochzange können Sie beim Kochen nutzen, um Lebensmittel in Töpfen, Pfannen oder Auflaufformen zu platzieren und zu wenden. Es gibt sie in unterschiedlichen Materialien, Formen und Längen. Viele Hersteller betiteln sie auch als Allzweckzange.
2. Die Grillzange: Ein Outdoorexperte
Grillzangen sind oft länger als eine gewöhnliche Kochzange, denn sie sollen das gesamte Grillgut so flexibel drehen und wenden, dass es am Ende gut durch ist. Dabei müssen sie sowohl saftige Steaks, schmale Würstchen und zarten Fisch punktgenau greifen können.
3. Die Servierzange: Der Porsche unter den Zangen
Servierzangen sind elegante Zangen, mit denen Sie Ihr Menü stilvoll und vor den Augen Ihrer Gäste servieren können. Deshalb besitzen gerade diese Küchenhelfer ein ansprechendes Design. Professionelle Live-Köche, die ihr Essen direkt präsentieren, greifen selbstverständlich ebenfalls auf solch hochwertige Servierzangen zurück.
4. Die Pastazange & Spaghettizange: Für nudelige Angelegenheiten
Eine Spaghettizange hat in der Regel gezahnte Greifarme, sodass Sie damit gezielt ins Nudelnest fassen können, ohne dass Ihnen die Spaghetti wieder wegrutschen. Auch eine Pastazange hält die Nudeln mit ihren meist wellenförmigen Enden besonders gut fest.
5. Die Salat- und Küchenpinzette: Fein, feiner, Pinzette
Die filigranen Pinzetten sind ideal zum Aufnehmen von hauchdünnen Salatblättchen oder kleinen Speisen geeignet. Sie können damit die Zutaten für ein leckeres Menü sorgsam auf dem Teller drapieren oder beispielsweise ein Dessert mit essbaren Blütenblättern dekorieren. Für diese Feinarbeiten sind die Kochpinzetten größtenteils aus Edelstahl gefertigt und besitzen eine präzise Spitze.
6. Die Fischgrätenzange: Nie wieder Gräten zwischen den Zähnen!
Dank einer Grätenpinzette oder -zange verderben Ihnen spitze Gräten nie wieder den Fischgenuss. Eine Fischgrätenpinzette ist klein und kann die zierlichen Gräten exakt fassen und festhalten.
7. Die Garnierzange: Damit es auch dem Auge schmeckt
Auch diese Zangensorte eignet sich bestens, um damit Speisen dekorativ auf dem Teller anzurichten. Kräuter, zarte Schokoladenblättchen und empfindliche Beeren können Sie damit problemlos greifen, ohne dass etwas zerbricht oder zerdrückt wird.
8. Die Silikonzange: Gut bei Hitze
Ihr Herd feuert bereits auf höchster Stufe und in der Pfanne geht es hitzig zu? Dann nehmen die meisten Menschen einen Pfannenwender zur Hand. Das Wenden von Lebensmitteln funktioniert mit einer Kochzange jedoch oft viel besser. Für heiße beschichtete Pfannen gibt es spezielle Exemplare, deren Greifer von Silikon ummantelt sind. Sie sind hitzebeständig – halten also ohne Schwierigkeiten hohen Temperaturen stand.
9. Die Brötchen- und Gebäckzange: Für ein gemütliches Frühstück
Brötchen und Gebäck frisch aus dem Ofen holen: Das ist eine Challenge, die Sie entweder mit Ofenhandschuhen oder einer Zange meistern können. Eine Brötchenzange befördert die knusperigen Goldstücke anschließend auch noch direkt vom Brötchenkorb auf Ihren Frühstücksteller.
10. Die Eiszange: Und der Sommer kann kommen!
Eiswürfel sind ein Muss in coolen Getränken – besonders, wenn draußen 30 ° Celsius im Schatten herrschen! Deshalb sind Eiszangen praktische sommerliche Küchenhelfer. Durch ihre Greifzähne lassen sie die rutschigen Eiswürfel erst dann entkommen, wenn sie bereit sind, ins Glas zu fallen.
Das perfekte Material für eine Küchenzange
Edelstahl
Edelstahl ist langlebig, leicht zu reinigen und in den meisten Fällen spülmaschinenfest. Einen kleinen Nachteil hat das Metall jedoch: Zangen aus Edelstahl können Hitze leiten und demnach heiß werden. Die Lösung sind Edelstahlzangen mit Silikonaufsatz auf den Greifarmen.
Holz
Klassische Küchenzangen bestehen überwiegend aus Holz. Das weiche Material schont Töpfe und Pfannen, nutzt sich dafür aber auch leichter ab als Edelstahl. Holzzangen sollten Sie nicht in der Spülmaschine reinigen, da die große Hitze das Holz beschädigen kann.
Kunststoff
Kunststoffzangen sind besonders leicht und preisgünstig. Allerdings kann sich der Kunststoff im Kontakt mit hohen Temperaturen – beispielsweise einer heißen Pfanne – verformen und im schlimmsten Fall sogar „Fäden“ ziehen.
Also? Welches Material sollten Sie für Ihre neue Küchenzange wählen? Das hängt ganz davon ab, für welchen Zweck Sie die Zange einsetzen möchten und welches Design Ihnen am liebsten ist. Anhand der genannten Vor- und Nachteile können Sie sicher eine gute Entscheidung treffen. Die Investition in eine hochwertige Küchenzange zahlt sich gewiss für Sie aus.
5 Dinge, die eine gute Küchenzange ausmachen
- Verlässliche Qualität: hochwertig, robust, langlebig und leichte Reinigung
- Hitzebeständigkeit: vermeidet Verbrennungen, Material verformt sich nicht
- Ergonomisches Design: komfortabler Griff, liegt gut in der Hand, rutschfest, gute Balance, leichte Handhabung, je nach Modell gerade oder gebogen
- Verriegelungsvorkehrung: praktisch, sichere Lagerung, platzsparende Aufbewahrung
- Vielseitigkeit: multifunktional, effektiv, flexibler Einsatz
Premium-Küchenzangen in Profi-Qualität bei Möbel Heinrich entdecken
Ob als ideales Geschenk für einen absoluten Grill-Fan oder für die Zubereitung des perfekten Dinners: In unserem Kochzangen-Sortiment werden Sie garantiert fündig. Wir führen Produkte aus Edelstahl, Holz und einer Kombination aus Edelstahl und Silikon, die in vielen Fällen spülmaschinengeeignet sind und über eine praktische aufhänge Öse verfügen. Neben Küchenzangen und Küchenpinzetten finden Sie bei uns eine breite Palette an Küchenhelfern und Zubehör. Suchen Sie zum Beispiel nach einem neuen Besteck-Set, farbenfrohem Geschirr oder einem scharfen Messer? Dann lohnt sich ein gemütlicher Einkaufsbummel durch eine unserer Filialen. Für eine Vorab-Inspiration hält selbstverständlich auch unser Online-Shop reichlich Eindrücke bereit.