• Wunschtermin online wählen
  • Lieferung bis in die Wohnung
  • Service: Professionelle Montage

Leuchtmittel

Filter
Seite:
Kontakt Kontakt Kontakt
Seite:

Moderne Leuchtmittel für das perfekte Licht in Ihrem Zuhause

Licht begegnet uns überall in den eigenen vier Wänden und ermöglicht uns rund um die Uhr die Nutzung eines jeden Raums. Doch moderne Leuchtmittel können mehr als nur für die benötigte Helligkeit zu sorgen. Sie tragen maßgeblich zum Wohlfühlen bei und spielen bei der individuellen Gestaltung eine wichtige Rolle. Denn ohne ein passendes Leuchtmittel kann die Lampe oder Leuchte nicht ihre Funktion erfüllen. Aber welches Leuchtmittel ist das richtige? Die klassische Glühbirne hat ausgedient und wurde durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Leuchtmitteln ersetzt. Diese unterscheiden sich durch ihre Leistung, den Energieverbrauch, die erzeugte Farbtemperatur oder die Kompatibilität mit verschiedenen Lampen.

Sie möchten mehr über die unterschiedlichen Leuchtmittel erfahren? Dann besuchen Sie Ihre Möbel Heinrich Filiale in Bad Nenndorf, Hameln oder Kirchlengern und lassen Sie sich vor Ort beraten. In unserer Leuchten-Abteilung präsentieren wir Ihnen die Vorzüge eines jeden Leuchtmittels besonders anschaulich. Sie wissen bereits, ob Sie lieber eine Energiesparlampe, ein LED-Leuchtmittel oder eine Halogenlampe kaufen wollen? Dann stöbern Sie gerne direkt in unserem Online-Shop und bestellen Sie das passende Modell bequem vom Sofa aus. Wir liefern Ihre Bestellung bis zu Ihnen nach Hause.

Leuchtmittel in der Übersicht

Lange Zeit gehörte die klassische Glühbirne als E27 Glühbirne oder E14 Glühbirne zum Standard in deutschen Haushalten. Aufgrund ihrer schlechten Energiebilanz wurde die Glühlampe jedoch am 01. September 2009 im Rahmen der EU-Verordnung 2009/244 EG verboten. Seitdem gibt es eine Reihe an alternativen Leuchtmitteln, die unterschiedliche Eigenschaften mit sich bringen und für verschiedene Zwecke geeignet sind. Zu den beliebtesten Leuchtmitteln gehören seitdem:

  • LED-Leuchtmittel
  • Halogenleuchtmittel
  • Energiesparlampe
  • Leuchtstoffröhre

Moderne LED-Leuchtmittel mit vielen Vorteilen

Auch wenn LEDs im Anschaffungspreis etwas teurer sind als andere Leuchtmittel, gelten sie doch als Leuchtmittel der Zukunft, denn sie sind besonders energieeffizient. Die höheren Anschaffungskosten werden durch die extreme Langlebigkeit ausgeglichen, denn LEDs haben eine Betriebsdauer von bis zu 50.000 Stunden, selbst bei häufigem Ein- und Ausschalten. Des Weiteren enthalten sie kein Quecksilber und verursachen keine UV-Strahlung. Im Gegensatz zu anderen Leuchtmitteln steht nach dem Einschalten sofort die komplette Leuchtkraft zur Verfügung.

Halogen für helles und warmes Licht

Halogenleuchtmittel sind eine Weiterentwicklung der Glühbirne, denn sie funktionieren nach dem gleichen Grundprinzip, haben aber eine höhere Lebensdauer. Gleichzeitig spenden sie besonders helles und warmes Licht. Beim Einschalten überzeugen sie sofort mit voller Leuchtkraft. Aufgrund der Leistungsklassen zwischen 18 und 120 Watt und der Schraubsockel E27 und E14 folgten sie in vielen Haushalten auf die Glühbirne. Doch auch die Halogenlampe hat keine Zukunft, denn aufgrund des weiterhin hohen Energieverbrauchs wurde sie seit 01. September 2021 in der EU verboten. Im Vergleich mit einer LED-Lampe verbraucht Halogen bis zu 10-mal mehr Strom.

Energiesparlampen: die umweltfreundliche Alternative?

Dem Namen nach müsste es sich bei der Energiesparlampe um die nachhaltigste Alternative handeln. Und tatsächlich, im Vergleich mit der klassischen Glühbirne und Halogen verbraucht die Energiesparlampe weniger Strom. Jedoch benötigt die Energiesparlampe eine gewisse Anlaufzeit bis sie hell leuchtet, deswegen sollte sie vor allem dort eingesetzt werden, wo das Licht länger leuchtet. Problematisch sind zudem Energiesparlampen auf Quecksilberbasis, diese müssen über den Sondermüll entsorgt werden.

Leuchtstoffröhren für helles Licht am Arbeitsplatz

Aufgrund des hellen Lichts werden Leuchtstoffröhren oftmals im Bereich der Arbeitsplatzbeleuchtung eingesetzt. Oft werden sie gleichgesetzt mit der Neonröhre, doch beide Lampen unterscheiden sich aufgrund ihres Funktionsprinzips. Neonröhren sind mit dem Gas Neon gefüllt, welches beim Leuchten ein gelb-rötliches Licht erzeugt. Leuchtstofflampen erzeugen UV-Strahlung, die durch die weiße Beschichtung in sichtbares Licht umgewandelt wird. Leuchtstoffröhren haben eine hohe Energieeffizienz und Lebensdauer.

So finden Sie das richtige Leuchtmittel

Aber welches Leuchtmittel ist nun das beste für die eigenen Ansprüche? Aufgrund der vielen Vorteile eignen sich LED Leuchtmittel für besonders viele Einsatzbereiche. Es gibt sie sowohl als fest verbaute Leuchtmittel, zum Beispiel als Deckenleuchte, oder zum Austauschen. Viele Menschen schrecken vor fest verbauten Leuchtmitteln zurück, da bei einem Defekt die ganze Lampe entsorgt werden muss. Aufgrund der hohen Lebensdauer der LED ist dies aber nur sehr selten erforderlich.

Fassung: Ältere Lampen können meist problemlos mit einem modernen Leuchtmittel ausgestattet werden. Entscheidend ist hierbei vor allem die richtige Fassung. Moderne LED-Birnen sind in verschiedenen Größen erhältlich und auch mit älteren Lampen kompatibel. Wenn Sie die Optik einer klassischen Glühbirne beibehalten wollen, greifen Sie zur LED-Glühbirne, die sich in puncto Form und Design kaum von einer herkömmlichen Glühlampe unterscheidet.

Helligkeit: Um die richtige Helligkeit zu wählen, achten Sie auf dem Lumenwert. Orientieren Sie sich dabei gerne an der Wattzahl älterer Glühbirnen. Als Faustregel gilt: Wattzahl mit 10 multipliziert ergibt die entsprechende Lumenzahl.

Dimmbarkeit: Während Glühbirnen und Halogen grundsätzlich dimmbar waren, sollte man bei modernen Leuchtmitteln darauf achten, dass diese als dimmbar gekennzeichnet sind. Dimmer und Leuchtmittel müssen kompatibel sein.

Lichtfarbe: Grundsätzlich wird zwischen drei Lichtfarben unterschieden: Warmweiß (weniger als 3.300 Kelvin), Universalweiß (zwischen 3.300 und 5.300 Kelvin) und Tageslichtweiß (mehr als 5.300 Kelvin). Tageslicht wird oft als sehr kühl empfunden und sollte deshalb hauptsächlich in Nutzräumen zum Einsatz kommen.

Leuchtmittel richtig entsorgen

Eine pauschale Aussage zur richtigen Entsorgung von Leuchtmitteln kann aufgrund der Vielzahl an Varianten nicht getroffen werden. Viele Leuchtmittel enthalten giftige Inhaltsstoffe wie Quecksilber und dürfen nicht einfach im Hausmüll entsorgt werden. Zudem sind in vielen Leuchtmittel wertvolle Rohstoffe verbaut, die recycelt werden können.

Grundsätzlich können nur Glühbirnen und Halogenlampen über den Hausmüll entsorgt werden. Alle anderen Leuchtmittel gehören als Sondermüll zum Wertstoffhof oder können bei den Herstellern abgegeben werden.

Leuchtmittel von Möbel Heinrich

Die Wahl des richtigen Leuchtmittels sollte mit Bedacht getroffen werden. Denn nur so leuchtet Ihre Lampe in dem Licht, das Sie sich wünschen. Aspekte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz rücken dabei immer mehr in den Vordergrund. Gerne ist Ihnen unser Team behilflich bei der Wahl des passenden Leuchtmittels. Ein Besuch bei Möbel Heinrich in Bad Nenndorf, Hameln oder Kirchlengern lohnt sich auch für den kleinen Einkauf. Unsere verschiedenen Zahlungs- und Lieferoptionen gelten für das gesamte Sortiment. Runden Sie Ihren Tag bei Möbel Heinrich mit einem Besuch in der Kotelette-Schmiede oder unserem Kinderland ab. Wir freuen uns auf Sie.