• Wunschtermin online wählen
  • Lieferung bis in die Wohnung
  • Service: Professionelle Montage

Wäsche­aufbewahrung

Filter
Kontakt Kontakt Kontakt

Nie wieder Wäschefrust – dank einer passenden Wäscheaufbewahrung

Klamottenchaos im Schlafzimmer – das mag doch wirklich niemand! Trotzdem haben wir fast alle diesen einen Sessel oder Stuhl, der schon seit Jahren als Kleiderablage herhalten muss. Darauf türmen sich jeden Samstag die Outfits der gesamten Woche.

Unserer frisch gebügelten Wäsche ergeht es oft nicht anders. Statt direkt im Kleiderschrank zu landen, wandert sie erstmal auf eine Zwischenstation. Vielleicht ist es die Kommode. Vielleicht der Heizkörper. Oder sogar der Fußboden? Wobei – der ist ja eher der Schmutzwäsche vorbehalten. Kurzum: Es entsteht ein mittelschweres Klamottenchaos! Was schafft jetzt Abhilfe?

Wäscheaufbewahrung mit System: Warum so wichtig?

Stellen Sie sich vor, jedes Ihrer Kleidungsstücke hätte einen festen Platz. Schmutzwäsche findet ihren direkten Weg in einen Wäschesammler. Getragene Outfits hängen sauber über dem stummen Diener. Und frische Bügelwäsche lagert fein säuberlich in einem geräumigen Wäschekorb. Wie würde sich das anfühlen? Bestimmt richtig angenehm! Ihr Zuhause und vor allem das Schlafzimmer blieben aufgeräumt, selbst getragene Textilien wären knitterfrei und Sie wüssten immer, wo sich welches Teil befindet. Nicht zuletzt spart ein gutes Ordnungssystem eine Menge Zeit. Grund genug, sich etwas näher mit dem Thema Wäscheaufbewahrung zu beschäftigen. Genau das haben wir jetzt vor!

Möglichkeiten der Wäscheaufbewahrung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wäsche clever zu verstauen. Hier sind einige der beliebtesten Varianten:

Wäschekörbe – die Klassiker

In einem großen Wäschekorb können Sie beides sammeln: Schmutzwäsche oder saubere Kleidung. Vielleicht reservieren Sie sogar jeweils einen Korb für einen bestimmten Zweck: Korb A für getragene Stücke, Korb B für Wäsche, die noch gebügelt werden muss und Korb C für Kleidung, die in den Schrank sortiert werden kann. Viele Wäschekörbe sind nicht nur praktisch, sondern sehen auch noch richtig gut aus. Sie müssen die Ordnungshelden also nicht einmal verstecken. Je nach Design und Farbe passen sie wunderbar ins Bad oder Schlafzimmer.

Wäscheschränke – die elegante Lösung

Wenn Sie sich gerade dachten, dass Sie Ihre Wäsche aber lieber unsichtbar verstauen, haben wir natürlich eine weitere Option für Sie: den Wäscheschrank. Solche Wäschewunder gibt es in Form von eigenständigen Möbelstücken oder als Einbaulösung für den Kleiderschrank zu kaufen. Der Vorteil? Ihre Wäsche bleibt staubfrei und das Zimmer wirkt zu 100 % aufgeräumt.

Wäschetruhen – dekorativ und funktional

Wäschetruhen bieten Ihnen praktischen Stauraum und dienen gleichzeitig als Sitzgelegenheit oder Ablagefläche. Gerade im Schlaf- oder Ankleidezimmer vereinen sich diese Eigenschaften zu einer idealen Lösung. Extra-Tipp: Mögen Sie Vintage-Möbel? Hin und wieder werden alte Truhen auch auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Läden angeboten. Mit solchen in die Jahre gekommenen Schätzen holen Sie sich ein absolutes Schmuckstück in Ihre Wohnung! Und ganz nebenbei beherbergt es dann auch noch Ihre Wäsche. Klasse, oder?

Hänge- und Einhängetaschen

Für kleine Räume sind Hängetaschen eine smarte Lösung. Einige Modelle können Sie dank der integrierten Haken einfach an die Rückseite Ihrer Schlafzimmer- oder Badezimmertür hängen. Andere Exemplare sind mit einer bügelartigen Hängevorrichtung ausgestattet und passen damit gut in den Kleiderschrank oder an den Kleiderständer. Auch, wenn solche Hängetaschen meist weniger Platz als Körbe oder Truhen bieten, können Sie darin bequem kleinere Teile wie Unterwäsche oder Socken aufbewahren.

Stummer Diener

Ein stummer Diener ist ein praktischer Kleiderständer, der Hemden, Hosen, Kleider oder Jacken ordentlich aufbewahrt. Er hält Kleidung knitterfrei und griffbereit – ideal fürs Schlafzimmer, Ankleidezimmer oder Büro. Einige Modelle haben zusätzlich eine kleine Ablage für Accessoires. Generell fallen die Designs bei stummen Dienern je nach Hersteller sehr unterschiedlich aus. Das bietet Ihnen viel Spielraum, um sich damit Ihre individuellen Wünsche zu erfüllen.

Materialien im Vergleich: Welche Wäscheaufbewahrung passt zu Ihnen?

Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Hängetaschen bestehen in der Regel aus Textilien. Bei Wäschekörben und -truhen dagegen wird die Materialauswahl schon etwas vielfältiger. Hier können Sie unter anderem zwischen Holz, Kunststoff, Metall und Rattan wählen. Sehen wir uns die einzelnen Materialarten etwas genauer an:

Wäscheaufbewahrungen aus Holz

Wäscheboxen und -körbe aus Holz wirken meist sehr hochwertig. Sie sind stabil, robust und im Idealfall nachhaltig produziert. Für die tägliche Handhabung eignet sich Holz aber nur bedingt. Je nach Holzart können diese Wäschehelfer nämlich ganz schön schwer sein – ganz zu schweigen vom Gewicht der Wäsche, das noch obendrauf kommt. Ideal wäre in diesem Fall ein Modell mit Rollen, dass Sie ohne große Mühe zur Waschmaschine schieben können. Achten Sie bei einem geplanten Dauereinsatz im Badezimmer darauf, ob das Holz für Feuchträume vorgesehen ist.

Wäscheaufbewahrungen aus Rattan oder Bambus

Wäschekörbe aus Bambus oder Rattan bringen einen Hauch Natur ins Wäschegeschehen. Sie sind leicht und stabil, was sie zu idealen Kandidaten für das regelmäßige Transportieren zwischen den Zimmern macht. Außerdem sorgen die Materialien für eine gute Luftzirkulation, sodass Ihre Wäsche nicht anfängt zu riechen. Mit ihrer natürlichen Optik fügen sich die Werkstoffe harmonisch in verschiedene Wohnstile ein. Allerdings können auch Rattan und Bambus bei hoher Luftfeuchtigkeit aufquellen.

Wäscheaufbewahrungen aus Kunststoff

Wäschelösungen aus Kunststoff belasten Ihr Portemonnaie meist am wenigsten. Solche Körbe sind einfach zu tragen, wasserunempfindlich und pflegeleicht. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben und vielen Formen. Der Nachteil: Kunststoff wirkt oftmals weniger hochwertig als beispielsweise Holz oder andere Naturmaterialien.

Wäscheaufbewahrungen aus Metall

Mit einem Wäschekorb aus Metall haben Sie für viele Jahre ausgesorgt. Dass solche Modelle Schaden nehmen, kommt äußerst selten vor. Sie sind robust, zeitlos und verfügen häufig über praktische Lüftungslöcher. Allerdings bringen Metallkörbe logischerweise mehr Eigengewicht auf die Waage als Wäschelösungen aus beispielsweise Kunststoff oder Rattan.

Wäscheaufbewahrungen aus Stoff

Aufhängbare Wäschevorrichtungen bestehen häufig aus robusten Textilien. Sie sind faltbar und lassen sich somit auch problemlos auf eine Urlaubsreise mitnehmen. Andere Varianten verfügen über ein Holz- oder Metallgestell, das mit einem Stoffsack ausgestattet ist. Samt passendem Deckel wird daraus ein geschmackvoller Materialmix.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Kauf einer geeigneten Wäscheaufbewahrung spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

Größe

Wie viel Wäsche möchten Sie verstauen? Leben Sie alleine oder brauchen Sie eine Aufbewahrung für die Wäsche einer ganzen Familie?

Belüftung

Komplett geschlossene Wäschekörbe oder Truhen sind besonders bei getragener Kleidung keine gute Lösung. Legen Sie sich lieber ein Modell mit kleinen Lüftungslöchern oder -schlitzen zu, um Gerüche zu vermeiden.

Mobilität

Rollen oder Griffe erleichtern Ihnen den Transport zur Waschmaschine. Gerade für ältere Menschen oder Personen mit Rückenproblemen bieten rollbare Wäschekörbe maximalen Komfort.

Aufteilung

Einige Wäschelösungen verfügen gleich über mehrere Fächer mit passenden Beschriftungen. So können Sie Ihre schmutzige Kleidung beispielsweise nach Farben sortieren oder die richtige Temperatur für den späteren Waschgang auswählen. Hierfür sind einige dieser Wäschesortierer mit entsprechenden Gradzahlen bedruckt. Besonders praktisch ist dabei auch noch ein kleines Fach für Wäscheklammern.

Durchdachte Wäschelösungen machen Ihr Leben leichter!

Und genau aus diesem Grund finden Sie im Möbel Heinrich Sortiment auch so viele praktische Wäschesäcke, -körbe, -boxen und -sammler. Selbstverständlich können Sie sich die verschiedenen Modelle und Kategorien hier in unserem Online-Shop ansehen. Doch wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihre neuen Lieblingsstücke vor dem Kauf lieber erst einmal live anschauen und anfassen möchten, ist ein Besuch in einer unserer Filialen natürlich umso schöner! Wir freuen uns in jedem Fall auf Sie!