Komplett-Schlafzimmer
Mit einem Komplett-Schlafzimmer Geld sparen und Stilbrüche vermeiden
Bett, Schrank, Nachttisch – dieser Dreiklang macht ein stimmiges Schlafzimmer aus. Er ist die Grundlage jeder Schlummeroase. Warum also diese elementaren Möbelstücke einzeln kaufen und mühselig nach einer harmonischen Kombination suchen? Unsere Komplett-Schlafzimmer ersparen Ihnen den Aufwand. Anstatt stundenlang durchs Möbelhaus pilgern zu müssen, finden Sie bei uns Komplett-Sets mit allen drei Teilen an einem Fleck.
Die Einzelstücke sind perfekt aufeinander abgestimmt und wie aus einem Guss. Ihr Design wirkt durchdacht, und auch funktional scheint alles wie füreinander gemacht zu sein. Das ist der unvergleichliche Charakter eines Komplett-Schlafzimmers, wo störende Stilbrüche und unausgereifte Konzepte nichts zu suchen haben. Doch warum gibt es bei Möbel Heinrich nur einen Dreiteiler – und nicht noch mehr Teile?
Welche Möbel gehören zu einem Möbel Heinrich Komplett-Schlafzimmer?
Wie bereits beschrieben, erwartet Sie in unseren Filialen ein ausgewogener Dreiklang. Warum wir Ihnen ausgerechnet ein Möbel-Trio anbieten? Ganz einfach: Bett, Schrank und Nachttisch machen die Grundausstattung eines jeden Schlafzimmers aus. Viele Menschen brauchen gar nicht mehr in ihrer Schlaflandschaft. Außerdem hat leider nicht jeder Haushalt Platz für weitere Möbelstücke wie einen Schminktisch mit Spiegel oder eine separate Kommode. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Elemente einer hochwertigen Schlafzimmer-Einrichtung:
- Das Bett als Herzstück jedes Schlafzimmers.
- Der Kleiderschrank als Platzwunder mit möglichst viel Stauraum.
- Die Nachttische als praktische Ablage für Wecker, Lesebrille und Uhr.
Die Vor- und Nachteile
Unsere Komplett-Schlafzimmer bieten eine große Materialvielfalt. Hier eine Übersicht mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen:
Massivholz
Massivholz im Schlafzimmer ist einfach unschlagbar! Es verströmt einen natürlichen Holzgeruch, strahlt Wärme aus und schafft ein Gefühl von Geborgenheit. Besonders beliebt sind Holzarten wie Eiche, Buche und Kiefer.
- Vorteile:
- langlebig und robust
- natürlicher Charme
- reguliert das Raumklima
- Nachteile:
- sehr kostenintensiv
- hoher Pflegeaufwand je nach Holzart
MDF oder furnierter Holzwerkstoff
Wer Wert auf ein modernes Design legt, gleichzeitig aber seinen Geldbeutel schonen möchte, trifft mit MDF oder furniertem Holzwerkstoff eine gute Wahl.
- Vorteile:
- weitaus günstiger als Massivholz
- pflegeleicht
- viele Designs
- Nachteile:
- weniger langlebig als Massivholz
Möbelfronten mit Hochglanzlack
Hochglänzender Lack reflektiert das einfallende Licht und vergrößert das Schlafzimmer optisch. Gerade in kleineren Schlafoasen oder solchen mit nur einem Fenster kann das viel ausmachen.
- Vorteile:
- glatte, makellose Oberfläche
- kann je nach Design luxuriös und edel wirken
- Nachteile:
- Fingerabdrücke und Staub sind schnell sichtbar
- erhöhter Pflegeaufwand
- empfindlich gegenüber Kratzern
Metallgestelle und Metallelemente
Im Gegensatz zu Holzmöbeln wirken Möbel mit Metallelementen oft leichter und weniger aufdringlich. Abhängig vom Design schenken Sie dem Raum einen industriellen oder minimalistischen Touch.
- Vorteile:
- stabil
- moderner Industrie-Look
- kontrastreich in Verbindung mit Holz oder Stoff
- Nachteile:
- kann kühl wirken
- je nach Oberfläche anfällig für Fingerabdrücke
Welches Komplett-Schlafzimmer passt zu Ihnen?
Da alle drei Elemente unserer Schlafzimmer-Sets einen einheitlichen Stil widerspiegeln, sollte Ihnen dieser Look auch langfristig gefallen. Wäre doch schade, wenn Sie sich schon nach einem Jahr am Outfit Ihres Schlafzimmers sattgesehen haben. Überlegen Sie daher gut, welches Design Sie möglichst lange begleiten soll.
Landhausstil
Der Landhausstil zeichnet sich durch natürliche Materialien aus. Wärme und Behaglichkeit sind dabei absolut erwünscht! Typischerweise treffen Sie bei diesem Stil auf Holzmöbel mit sichtbarer Maserung, oft in Weiß oder sanften, hellen Naturtönen. Dazu gesellen sich verspielte Details wie gedrechselte Beine, Schnitzereien oder rustikale Metallgriffe.
Textilien wie Leinen, Baumwolle oder Wolle bringen Gemütlichkeit ins Ambiente, während florale Muster oder Karos für einen Hauch Nostalgie sorgen. Dekorative Elemente wie Keramik, Flechtkörbe oder Trockenblumen unterstreichen den Charme. Insgesamt wirkt der Stil einladend, bodenständig und behaglich.
- Passende Möbel:
- Schlafzimmermöbel aus Massivholz
- Schränke im Country-Style
- Möbel mit auffälligen Holzfräsungen
Modernes Design
Klare Linien, Hochglanz-Oberflächen und dezente Farben wie Grau, Weiß oder Schwarz machen Schlafzimmer zeitlos elegant. Materialien wie Metall, Glas und Holz sorgen für Beständigkeit und eine edle Optik. Um die Sache optisch etwas aufregender zu gestalten, dürfen hierbei gerne kräftige Farbtupfer wie ein paar knallige Kissen oder ein auffälliges Deko-Stück Ihren Reiz entfalten. Dieser Stil wirkt aufgeräumt, unaufdringlich und zeitlos, ohne dabei an Persönlichkeit zu verlieren.
- Passende Möbel:
- Dezentes Bett mit Metallgestell
- Unaufdringliches Bett aus Holz- und Metallelementen
- Möbel aus MDF oder furnierten Holzwerkstoffen
- Schränke mit Hochglanzfronten
Skandinavischer Stil
Ein skandinavisches Ambiente besticht durch helle Holzfronten und minimalistische Formen. Dadurch entsteht eine freundliche, luftige Optik im Raum, die für Ruhe und Entspannung sorgt. Nicht umsonst sind viele Ferienwohnungen in diesem Stil eingerichtet.
Ähnlich wie beim Landhausstil spielen hier natürliche Materialien wie Holz und Wolle eine große Rolle. Dekorative Elemente werden eher sparsam und subtil eingesetzt – oftmals in Form von Pflanzen, schlichten Kunstwerken oder handgefertigten Accessoires.
- Passende Möbel:
- Möbel in hellen Holztönen wie Weiß oder Creme
- Schlafzimmer-Set aus hellem Massivholz
Worauf Sie beim Kauf eines Komplett-Schlafzimmers achten sollten
Beim Kauf eines Komplett-Schlafzimmers gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit Sie zu Hause keine bösen Überraschungen erleben müssen:
Raumgröße prüfen: Messen Sie Ihr Schlafzimmer vorab genau aus, damit alle Möbel perfekt passen. Nichts wäre ärgerlicher, als wenn Sie erst zu Hause bemerken, dass ein paar Zentimeter fehlen, um den Kleiderschrank oder das Bett aufzustellen.
Stauraum-Bedarf: Überlegen Sie vor dem Kauf eines Kleiderschranks, was Sie alles unterbringen möchten. Sind Ihnen Regalfächer wichtiger als großzügige Kleiderstangen zum Aufhängen? Oder ist es genau umgekehrt? Planen Sie im Vorfeld am besten auch verschiedene Organizer mit ein. Dazu gehören beispielsweise separate Schachteln, Boxen oder hängende Elemente.
Funktionalität: Zusätzliche Schubladen bzw. ein Bettkasten machen aus einem einfachen Bett ein absolutes Stauraumwunder. Und was ist mit dem Kopfteil? Falls Sie abends gerne noch eine Runde im Bett lesen oder morgens Ihr Frühstück in den Federn genießen, darf das Kopfteil gerne besonders weich und gemütlich ausfallen!
Beleuchtung: Eine integrierte LED-Beleuchtung im Kleiderschrank oder an den Nachttischen macht vieles einfacher. Sobald Sie die Türen zum Schrank öffnen, erstrahlt Ihr gesamtes Kleiderrepertoire in hellem Licht. Die Suche nach Ihrer Lieblingsbluse führt damit deutlich schneller zu einem Erfolg.
Matratzenwahl: Das Bett kann noch so schön und modern aussehen – ohne die richtige Matratze werden Sie nur wenig Freude daran haben. Daher unser Tipp: Lassen Sie sich in puncto professionelle Schlafunterlage von einem Profi beraten!