Pressemitteilungen

Möbel Heinrichs Azubis sind die Nummer 1 in Niedersachsen
Stadthagen. Am 27.10.2022 um 10 Uhr war es so weit: Die Auszubildenden von Möbel Heinrich in Stadthagen nahmen ihren Preis für den erfolgreich abgeschlossenen MOVEGUIDE-Wettbewerb entgegen. Mit der Umsetzung eines Gesundheitstags konnten sie sich im von der Krankenkasse BARMER initiierten Contest gegen Mitbewerber aus ganz Niedersachsen durchsetzen.
Der MOVEGUIDE-Wettbewerb der BARMER ist ein bundesweit einzigartiges Projekt. Dabei geht es um eine betriebliche Gesundheitsförderung, die jede Menge Kreativität und Eigenständigkeit von den Auszubildenden erfordert. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Wettbewerbs haben die Azubis zwölf Monate lang Zeit, um individuelle Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Die Möbel Heinrich Azubis entschieden sich als Projekt für die Organisation des ersten Gesundheitstages in der Geschichte des Unternehmens. Am 28.04.2022 fand dieser auf dem Gelände der Möbel Heinrich Zentralverwaltung in Stadthagen statt. Mit Unterstützung der BARMER, des VFL Stadthagen und etlichen freiwilligen Helfern wurden dabei für einen Tag an verschiedenen Stationen diverse Mitmachaktionen angeboten. Außerdem gab es Infostände rund um das Thema Gesundheit und eine dazu passende, professionelle Beratung.
Von den insgesamt ca. 370 Mitarbeiter*innen vor Ort nahmen rund 200 am Event teil. Ihnen wurden zahlreiche Optionen zur Verbesserung ihrer Gesundheit im Alltag vorgestellt. So schätzten sie beispielsweise die Zuckergehälter verschiedener Lebensmittel und konnten mit Hilfe von Spezialbrillen die Auswirkungen unterschiedlicher Rauschzustände simulieren.
Natürlich kamen auch spaßige Aktivitäten wie Torwandschießen oder gemeinsame Aufnahmen mit einer Fotobox nicht zu kurz. Auf einem Fahrrad „erradelten“ sich die Mitarbeitenden außerdem ihre eigenen Smoothies. Besonders großer Beliebtheit erfreute sich ein MFT-Board zum Test des Gleichgewichtssinns.
Beim firmeninternen Weitsprung winkte dem Gewinner oder der Gewinnerin ein umfangreicher Geschenkkorb voll gesunder Produkte. Ein weiteres Gewinnspiel gab es in Form eines themenbezogenen Fragebogens. Nur wer sich ernsthaft mit den Infoständen auseinandersetzte, hatte hier die Chance, einen der attraktiven Preise mit nach Hause zu nehmen.
Als besonderer Service war zudem eine professionelle Hautärztin anwesend, die einen kosten-freien Haut-Check durchführte. So umgingen die Möbel Heinrich Mitarbeiter*innen monatelange Wartezeiten in der Praxis. Doch nicht nur an die Angestellten wurde an diesem Tag gedacht. Zusätzlich zu den Angeboten für sie gab es auch eine Spendenaktion zugunsten der Stiftung "Mittagskinder".
„Das vorher gesteckte Ziel, mit dem Gesundheitstag den Teamgeist im Unternehmen zu steigern und für weitere Motivation bei den Mitarbeitenden zu sorgen, wurde in jeder Hinsicht erreicht!“, freute sich im Anschluss mit Frau Gebert eine der Verantwortlichen. „Unsere Azubis haben ihr kreatives Potenzial voll ausgeschöpft und damit eine neue, sinnvolle Gesundheitsmaßnahme eingeführt. Gleichzeitig lernten alle Teilnehmer*innen, wie eng Spaß und Gesundheit zusammengehören!“
Mit dem diesjährigen Gesundheitstag nahm ein Projekt seinen Anfang, welches, auch aufgrund des begeisterten Feedbacks, auf jeden Fall fortgesetzt werden soll. So fand der nächste Gesundheitstag bereits im September 2022 am Standort Hameln statt. Das Motto der Azubis „Gemeinsam gesund und fit – mach mit!“ wird auch in Zukunft eine Marschroute im Unternehmen sein. Der Gewinn des MOVEGUIDE-Wettbewerbs in Niedersachsen ist hierfür der perfekte Start.

Preisübergabe bei Heinrichs großem Küchengewinnspiel
Bad Nenndorf | Hameln | Kirchlengern. Ein großes Küchengewinnspiel gehört zu den Aktionen, mit denen Möbel Heinrich die Neueröffnung des Hamelner Küchenstudios Anfang Juli begleitete. Teilnehmen durften die Kund*innen aller drei Möbel Heinrich Filialen an den Standorten Bad Nenndorf, Hameln und Kirchlengern. Jetzt wurden die hochwertigen Preise ausgelost und an die glücklichen Gewinner*innen übergeben.
Den Auftakt zur Finalwoche des Gewinnspiels bildeten die Küchen-Aktionstage, bei denen die Möbel Heinrich Kund*innen bis zu 65% auf frei geplante Küchen sparen konnten. Die Küchenaktionswoche endete am vergangenen Samstag mit der Übergabe der Preise an ihre neuen Besitzer*innen.
Das Küchengewinnspiel lief vom 25.06.22 bis zum 03.08.2022. Während dieses Zeitraums konnten in allen drei Möbel Heinrich Filialen Teilnahmekarten ausgefüllt und in die Gewinnboxen vor Ort ein-geworfen werden. Zu gewinnen gab es hochwertige Sachpreise wie einen Side by Side Kühlschrank, ein Gasgrill und ein Kaffeevollautomat sowie diverse Einkaufsgutscheine im Wert von 100 bis 500 Euro. Die Gewinn-Entscheidung fiel im Losverfahren. Insgesamt wurden zehn Gewinner*innen aus mehreren hundert Teilnehmer*innen ausgelost. Die Preise wurden am 20.08.2022 in Hameln und in Bad Nenndorf sowie am 26.08.2022 in Kirchlengern an die Gewinner*innen übergeben.
Der Hauptgewinn, der Side by Side Kühlschrank, fand in Hameln eine neue Besitzerin. Zwei weitere Hamelner Kund*innen freuten sich über die erfolgreiche Auslosung von Einkaufsgutscheinen im Wert von 500 Euro und 100 Euro. Der zweite Preis, ein hochwertiger Gasgrill, sowie drei weitere Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro wurden nach der Verlosung an Kundinnen in Bad Nenndorf überreicht. Auch in Kirchlengern fanden einige der verlosten Preise neue Besitzer*innen: So konnten sich hier drei Kund*innen über einen neuen Kaffeevollautomaten und Einkaufsgutscheine im Wert von 250 Euro und 100 Euro freuen.

Möbel Heinrich eröffnet neues Küchenstudio in Hameln
Hameln. Möbel Heinrich hat sein neues Küchenstudio eröffnet und feiert die Neueröffnung am Samstag, 02.07.2022 mit vielen Aktionen und einem großen Küchen-Gewinnspiel.
Fast drei Monate wurde in der Hamelner Möbel Heinrich Filiale umgebaut. Nun ist es endlich so weit: Das neue Küchenstudio geht an den Start. Wie man es von dem Familienunternehmen kennt, punktet die Ausstellung mit einer großen Vielfalt an Küchen, die jedem Einrichtungsstil und Geschmack gerecht werden. Die gesamte Ausstellungsfläche wurde komplett umgestaltet, sodass Möbel Heinrich seinen Kund*innen noch mehr Auswahl rund um die Küche bietet und eines der modernsten Küchenstudios Deutschlands präsentiert.
So hat das Unternehmen in seiner Ausstellung ein Küchenkompetenzzentrum geschaffen, in dem eine große Auswahl an Fronten, Griffleisten, Arbeitsplatten, Spülen, Elektro-Geräten und viele andere Dinge, die moderne Küchen auszeichnen, vorgestellt werden. „Wir hatten schon vorher für jeden Geschmack die passende Küche im Programm, doch jetzt können wir endlich alles zeigen“, freut sich Hausleiter Alexander Radetzki. Ein neues hochmodernes Highlight ist der sogenannte „Magic-Table“. An diesem Planungstisch können die Kund*innen des Möbelhauses ihre Traumküche vorplanen und die Wirkung verschiedener Farben und Fronten selbst ausprobieren. Bei der fachmännischen Planung greifen dann die Möbel Heinrich-Küchenexperten auf diese Entwürfe zurück, wodurch eine besonders effiziente und vor allen Dingen kundenorientierte Küchen-Konzeption ermöglicht wird.
Mit „Living“ präsentiert das Unternehmen jetzt auch ein neues Einrichtungs-Konzept der Herstellerfirmen, das den Bereich Küche mit dem Hauswirtschaftsraum, dem Bereich Wohnen und dem Bad verbindet. Neben neuartigen Ideen für den Hauswirtschaftsraum werden hier neue Designs für Küchen-Wohnkombinationen vorgestellt.
Die Neueröffnung seines Küchenstudios feiert Möbel Heinrich am Samstag mit diversen moderierten Aktionen. So ist neben einer großen Weinverkostung auch ein Showkochen in der neuen Küchenwelt geplant. Für Unterhaltung der kleinen Gäste sorgt Zauberin Lilly Locke. Außerdem hat Möbel Heinrich ein großes Küchen-Gewinnspiel gestartet, das vom 25.06.22 bis zum 03.08.22 läuft. Neben diversen Einkaufsgutscheinen winken hochwertige Sachpreise wie ein Side by Side Kühlschrank, ein Gasgrill und ein Kaffeevollautomat. Die Auslosung findet im Rahmen einer Küchenaktionswoche am 20.08.2022 statt.

Eine Ära bei Möbel Heinrich geht zu Ende
Stadthagen. Nach fast 29 Jahren Betriebszugehörigkeit verabschiedet sich Ulrike Koller, die Assistentin und rechte Hand unseres Hausarchitekten, in den Ruhestand. Sie war auch viele Jahre im Sekretariat der Geschäftsleitung tätig. Zudem war Sie für die Zugangsregelung und die Schließanlagen im Haus verantwortlich.
Am 02.11.1993 trat Ulrike Koller als Sekretärin der Geschäftsleitung bei Möbel Heinrich ein und übernahm unter anderem die Vertretung der damaligen Chefsekretärin. Je mehr das Unternehmen wuchs, desto größer wurden die Projekte der hauseigenen Bauabteilung, sodass die gelernte Großhandelskauffrau das Sekretariat dieser Abteilung übernahm. Als Assistentin des Hausarchitekten Sven-Hauke Wehl ist Ulrike Koller mittlerweile zu einem wesentlichen Teil der Bauabteilung geworden. Zudem besetzt sie seit Jahren eine der wichtigsten „Schlüsselpositionen“ des Unternehmens: Sie versorgt alle Beschäftigten mit den erforderlichen Zutrittsberechtigungen und den passenden Schlüsseln für die jeweiligen Räume. „Sie kümmert sich sehr engagiert um die Anliegen der Mitarbeiter und hat stehts ein offenes Ohr für ihre Kollegen“, berichtet Abteilungsleiter Wehl.
Als passionierte Ersthelferin nahm Ulrike Koller nicht nur an diversen Fortbildungen des Deutschen Roten Kreuz teil, sondern organisierte auch die Ersthelfer-Lehrgänge für weitere Kolleg*innen. In der Corona-Pandemie organisierte sie auch für das Unternehmen Impf- und Testtermine und verantwortete die Verteilung von Schutzmasken und Selbsttests.
„Mit Frau Koller verlässt uns heute die langjährige Seele der Bauabteilung“, sind sich die Geschäftsführer Heiner, Henning und Jonas Struckmann einig. „Wir danken Frau Koller für fast 29 Jahre vertrauensvolle und wertvolle Mitarbeit. Es hat uns sehr gefreut, dass sie einige Wochen länger im Unternehmen geblieben ist, als ursprünglich geplant war. So konnten Personalengpässe ausgeglichen und ihre Nachfolge gut geregelt werden. Den Ruhestand hat sich Frau Koller wahrlich verdient und wir wünschen ihr noch viele gesunde und aktive Jahre als Rentnerin.“
Langweilig wird der verheirateten, zweifachen Mutter wohl auch im Ruhestand nicht werden. Gern kümmert sie sich in ihrer Freizeit liebevoll um ihre drei Enkelkinder. Etwa 20 Jahre lange gestaltete sie als Ortsbürgermeisterin von Wendthagen-Ehlen das lokalpolitische Geschehen maßgeblich mit. Bei den letzten Lokalwahlen im vergangenen Jahr kandidierte Ulrike Koller allerdings nicht erneut für das Amt, um den Weg für jüngere Lokalpolitiker*innen freizumachen. Andere Ämter bei der Stadt Stadthagen übt sie nach wie vor aus. Darüber hinaus war Sie von 2009-2013 als Schöffin beim Landgericht Bückeburg tätig.